Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
4/5
Geschätzte Wirksamkeit
5/5
Preis / Kundennutzen
4/5
Rückgaberecht
5/5
Allgemeine Kundenzufriedenheit
4/5
Gesamtbewertung
Dieses Präparat ist 100% natürlich und überzeugt durch eine wohldurchdachte Mischung unterschiedlicher Pflanzenextrakte wie Kamille, Baldrian, Melisse, Lavendel und Hopfen.
Auch die essentiellen Aminosäuren L-Tryptophan und GABA, sowie Apigenin sind in dem Produkt enthalten. Besonders das zeitverzögert freigesetzte Melatonin ist hier positiv zu erwähnen, weil so ein durchgehend erholsamer Schlaf gefördert wird. Die Kapseln sind nicht zu groß und können so bequem eingenommen werden. Es ist gluten- und laktosefrei, vegan und enthält kein Soja.
Besonders positiv: Primal Sleep wird von Dritten laborgeprüft und kann durch klinisch geprüfte Inhaltsstoffe überzeugen. Kunden heben besonders den Kundenservice, die Wirksamkeit und Verträglichkeit und die 30-tägige Geld-zurück-Garantie des Herstellers positiv hervor.
Ein kleiner Nachteil ist, dass das Produkt aufgrund der hohen Beliebtheit manchmal nicht vorrätig sein kann.
VORTEILE
NACHTEILE
Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
3/5
Geschätzte Wirksamkeit
4/5
Preis / Kundennutzen
4/5
Rückgaberecht
3/5
Allgemeine Kundenzufriedenheit
3/5
Unser Fazit:
Beim Produkt von Wick zzzquil handelt es sich um Weingummis, die Melatonin enthalten und so besonders das Einschlafen erleichtern sollen.
Ein positiver Punkt für alle, die keine Tabletten schlucken wollen, ist, dass die Weingummis ohne Wasser eingenommen werden können. Das Produkt ist zwar frei von Gluten, Laktose und Gentechnik, allerdings berichten Kundenbewertungen oft von einer Wirkungslosigkeit oder einer nachlassenden Wirksamkeit des Produktes. Ein weiterer Nachteil aus unserer Sicht ist, dass der Hersteller explizit auf das Zähneputzen nach der Einnahme des Produktes hinweist!
VORTEILE
NACHTEILE
Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
4/5
Geschätzte Wirksamkeit
3/5
Preis / Kundennutzen
3/5
Rückgaberecht
3/5
Allgemeine Kundenzufriedenheit
3/5
Unser Fazit:
Baldriparan ist ein gut bekannter Name unter den Schlafmitteln.
Das Produkt sticht besonders durch den hochdosierten Baldrianwurzel-Trockenextrakt hervor, was ein natürlich beruhigendes Sedativum ist. Das Produkt wird laborgeprüft und ist frei von Zusatzstoffen. Es enthält außerdem keine Gelatine, Laktose oder Gluten und kommt ohne Gentechnik aus.
Ein großer Nachteil ist jedoch, dass Verbraucher von einer fehlenden Wirksamkeit berichten (möglicherweise macht sich eine Immunität sehr schnell bemerkbar). Auch über die Dauer der Wirkung gibt es gegensätzliche Aussagen. Zudem berichten manche von Magenproblemen nach der Einnahme.
VORTEILE
NACHTEILE
Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
3/5
Geschätzte Wirksamkeit
3/5
Preis / Kundennutzen
2/5
Rückgaberecht
3/5
Allgemeine Kundenzufriedenheit
4/5
Unser Fazit:
Auch dieses Produkt ist ein Schlafmittel, das ohne chemische Inhaltsstoffe auskommt. Die optimale Wirksamkeit soll sich über einen Zeitraum von 21 Tagen zeigen. Positiv ist, dass das Produkt in Deutschland hergestellt wird und, dass eine 100% Geld-zurück-Garantie angeboten wird.
Leider berichten viele Kunden, dass bei ihnen der gewünschte Effekt nicht in vollem Maße eingetreten ist. Deshalb landet das Produkt in unserem Test nur auf Platz 5.
VORTEILE
NACHTEILE
2/5
3/5
2/5
2/5
3/5
Unser Fazit:
Hoggar Night von STRADA ist ein synthetisches Schlafmittel in praktischer Schmelztabletten-Form – ideal für alle, die ungern Kapseln schlucken. Laut Hersteller soll sich die Einschlafzeit mithilfe der Tabletten auf nur 16 Minuten verkürzen.
Leider können laut Kunden nach der Einnahme allerdings ab und an auch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Mundtrockenheit oder eine verstopfte Nase auftreten. Zudem enthält das Produkt Gelatine und Laktose. Deswegen reicht es bei uns nur für den 4. Platz.
VORTEILE
NACHTEILE
Note A+
Unsere Bewertung:
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Top-bewerteter Kundensupport
- Leicht zu schluckende Kapseln
- Ganzheitliche Formel mit Pflanzenextrakten
- Zertifizierte Sicherheit & Reinheitstests
- Hergestellt in Deutschland
- Nur online verfügbar
- Manchmal nicht auf Lager

2. Zzzquil Gute Nacht
von wick
Note B+
Unsere Bewertung:
- Eine Dose enthält 60 Weingummis
- Ohne Trennmittel und Zusatzstoffe
- Glutenfrei, Laktosefrei und Gentechnikfrei
- Ohne Trennmittel und Zusatzstoffe
- Sehr große, schwer zu schluckende Kapseln
- Kunde berichten, dass die Wirkung bei dauerhafter Einnahme abnimmt
- Kunden beichten von Wirkungslosigkeit

3. Baldriparan
Note B+
Unsere Bewertung:
- Eine Dose enthält 120 Kapseln
- Ohne Gluten und Laktose
- Laborgeprüft
- Ohne Zusatzstoffe
- Es wird von Wirkungslosigkeit berichtet
- Berichte von Magenproblemen nach der Einnahme
- Einige Kunden berichten vom gegenteiligen Effekt

5. Lioran centra
Unsere Bewertung:
- Ohne Gluten und Laktose
- Laborgeprüft
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Es wird von Wirkungslosigkeit berichtet
- Mögliche Magenproblemen nach der Einnahme

4. Hoggar Night
von STADA
Note C+
Unsere Bewertung:
- Einschlafzeit schon nach 16 Minuten
- Einnahme ohne Wasser möglich
- Sehr hoher Preis
- Einige Kunden bemängeln den Geschmack
Unsere Wahl 2025
In unserem Test hat sich ein Produkt ganz klar an der Spitze etablieren können: Primal Sleep von Primal Harvest. Es überzeugt durch die Liste an natürlichen Zutaten, durch die hohe Wirksamkeit, die hohen laborgeprüften Inhaltsstoffe und die positiven Kundenrezessionen. Außerdem ist es eines der wenigen Präparate, über die kaum Nebenwirkungen angegeben werden!
Eine Dose enthält 60 Kapseln und kostet gerade mal 27,99€! Das allein ist schon ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, doch der Hersteller geht noch einen Schritt weiter. Denn, weil besonders Schlafmittel oft über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, bietet Primal Harvest ein bequemes Abo an, in dem Kunden jeden Monat eine Dose nach Hause geliefert bekommen - und zwar zu einem reduzierten Preis von 22,39€ pro Monat! Das Abo ist selbstverständlich jederzeit problemlos kündbar und die Lieferung ist kostenlos.
Wir sind von diesem Produkt überzeugt und können es definitiv als Testsieger empfehlen.
Allerdings haben wir gesehen, dass sich die Bestände aufgrund der hohen Nachfrage schnell leeren, deshalb empfehlen wir schnell zu sein und sich noch heute eine Packung zu sichern!
www.wellnessreviews.de ist 100% sicher und geschützt
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Wenn Du Medikamente einnimmst oder unter ärztlicher Aufsicht stehst, schwanger bist oder stillst, konsultiere bitte einen Arzt, bevor Du ein Nahrungsergänzungsmittel einnimmst. Die Informationen auf dieser Webseite oder dieser Firma, stellen keinerlei Art von Ersatz einer persönlichen Behandlung deines Arztes dar und sollten nicht als medizinischer Rat angesehen werden. Die Referenzen auf dieser Webseite sind Einzelfälle und garantieren nicht, dass dies bei dir genauso ausfallen wird. Der gesamte Inhalt, inklusive Text, Grafiken, Fotos und Informationen über oder durch diese Webseite sind nur für Zwecke zur allgemeinen Information gedacht.
Geschützte Marken, die auf dieser Webseite genutzt werden, stehen im Eigentum derer Besitzer und keine implizite oder ausgesprochene Bestätigung seitens unserer Webseite ist vorgedacht. Bewertungen können zwischen Gesundheitsvergleich und unserer Top-Auswahl beeinflusst werden.
Urheberrechte © www.wellnessreviews.de 2025
Die besten Präparate bei Schlafproblemen 2025
Mit Melatonin oder lieber ohne?
Die besten rezeptfreien Schlafmittel im Test
Geschrieben von:
Angela Schulz
- Expertengeprüft
- Evidenzbasiert
Tatsächlich leiden etwa ein Viertel aller Menschen in Deutschland an Schlafproblemen*.
Vielen fällt das Ein- oder Durchschlafen extrem schwer. Kein Wunder also, dass unzählige Menschen auf Schlafmittel zurückgreifen, um einen erholsamen Schlaf genießen zu können. Für die große Mehrheit sind nicht-verschreibungspflichtige Schlafmittel ausreichend. Doch selbst hier gibt es große Unterschiede!
Der Markt ist überfüllt mit allerlei Produkten: Von natürlichen Präparaten über solche mit chemischen Wirkstoffen und Kombi-Produkten ist alles zu haben.
Wir haben uns die fünf meist genutzten Präparate genauer angesehen und in einem Test das Produkt gefunden, das am Besten ist!
Publiziert:
Woher kommen die Probleme beim Einschlafen?
Was sollte ein gutes Schlafmittel können?
Wie wir bewertet haben Die Top 7 Nahrungsergänzungsmittel
Jede unserer Bewertungen basiert auf einer sachlichen Analyse und einem Vergleich. Wir untersuchen die Inhaltsstoffe, Dosierungen und Herstellungsverfahren, um die Qualität des Produkts zu verstehen. Darüber hinaus bewerten wir Kundenrezensionen, das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Kundenservice, um unsere Leser vor negativen Kauferfahrungen zu schützen. Obwohl wir für diese Bewertungen möglicherweise eine Entschädigung erhalten, bemühen wir uns, objektive Vergleiche basierend auf Fakten anzubieten.
WIRKSAMKEIT
INHALTSSTOFFE
PREIS-LEISTUNG
KUNDENSERVICE
Die 7 besten Schlafmittel 2025
1.Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 27, Schlafstörungen, Robert Koch-Institut, Thomas Penzel, Helga Peter, Jörg Hermann Peter et. al
2. Nightly treatment of primary insomnia with prolonged release melatonin for 6 months: a randomized placebo controlled trial on age and endogenous melatonin as predictors of efficacy and safety & Prolonged release melatonin in the treatment of primary insomnia: evaluation of the age cut-off for short- and long-term response; Alan G Wade et. al.
3. The Johns Hopkins University, Melatonin for Sleep: Does It Work?
Colombia University Department of Neurology. The Neurological Institute of New York, 710 West 168th Street, New York, NY 10032-3784. Copyright © 2015 Department of Neurology..
The Sleep Foundation. What Causes Insomnia. https://www.sleepfoundation.org/insomnia/what-causes-insomnia . © 2020 OneCare Media, LLC
Roth T. (2007). Insomnia: definition, prevalence, etiology, and consequences. Journal of clinical sleep medicine : JCSM : official publication of the American Academy of Sleep Medicine, 3(5 Suppl), S7–S10.
Kalmbach, D. A., Anderson, J. R., & Drake, C. L. (2018). The impact of stress on sleep: Pathogenic sleep reactivity as a vulnerability to insomnia and circadian disorders. Journal of sleep research, 27(6), e12710. https://doi.org/10.1111/jsr.12710
Neckelmann, D., Mykletun, A., & Dahl, A. A. (2007). Chronic insomnia as a risk factor for developing anxiety and depression. Sleep, 30(7), 873–880. https://doi.org/10.1093/sleep/30.7.873
Kalmbach, D. A., Cuamatzi-Castelan, A. S., Tonnu, C. V., Tran, K. M., Anderson, J. R., Roth, T., & Drake, C. L. (2018). Hyperarousal and sleep reactivity in insomnia: current insights. Nature and science of sleep, 10, 193–201. https://doi.org/10.2147/NSS.S138823
Schwab, R. J. (2020, June). Insomnia: Difficulty Falling Asleep: Sleep Disorders: Manual Home Edition - Brain, Spinal Cord, and Nerve Disorders. Retrieved July 20, 2020. https://www.msdmanuals.com/home/brain,-spinal-cord,-and-nerve-disorders/sleep-disorders/insomnia-and-excessive-daytime-sleepiness-eds
Finan, P. H., Goodin, B. R., & Smith, M. T. (2013). The association of sleep and pain: an update and a path forward. The journal of pain : official journal of the American Pain Society, 14(12), 1539–1552. https://doi.org/10.1016/j.jpain.2013.08.007
Harvard Health Publishing. Are Drugstore Sleep Aids Safe. https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/are-drugstore-sleep-aids-safe. © 2010 - 2020 Harvard University.
Drugstore sleep aids may bring more risks than benefits. https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/drugstore-sleep-aids-may-bring-more-risks-than-benefits
Bodanowitz, Jörg: Müdes Deutschland: Schlafstörungen steigen deutlich an
Referenzen
*Konsultieren Sie immer Ihren Arzt für eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan.
*Diese Aussagen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
*Diese Aussagen wurden nicht von der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde bewertet. Diese Produkte sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Die auf dieser Website oder von diesem Unternehmen bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für ein persönliches Gespräch mit Ihrem Arzt und sollten nicht als individuelle medizinische Beratung verstanden werden. Die Erfahrungsberichte auf dieser Website stellen Einzelfälle dar und garantieren nicht, dass Sie die gleichen Ergebnisse erzielen werden. Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten oder über sie verfügbar sind, dienen nur der allgemeinen Information.



Mal davon abgesehen, dass uns schlaflose Nächte oft den letzten Nerv rauben können, hat langfristiger Schlafmangel auch weitreichende Folgen für Körper und Geist. Unser Immunsystem wird geschwächt, Aufmerksamkeit und Fokus lassen nach, und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Zudem kann zu wenig Schlaf unsere Stimmung beeinträchtigen, zu Reizbarkeit führen und langfristig sogar das Risiko für Depressionen erhöhen. Auch der Stoffwechsel wird gestört, was zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Kurz gesagt: Ausreichender Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Ein sicheres Schlafmittel sollte eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen. Einer der wichtigsten Punkte ist selbstverständlich die Wirksamkeit und der schlaffördernde Effekt des Produkts. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass das Schlafmittel keine Nebenwirkungen verursacht und auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit nach dem angegebenen Wirkungszeitraum nicht beeinträchtigt!
Die wirksamsten Inhaltsstoffe für einen erholsamen Schlaf
Weil die Auswahl auf dem Markt so groß und unübersichtlich ist, fragen sich viele zurecht, welche Inhaltsstoffe ein gutes Schlafmittel unter allen Umständen haben sollte. Wir haben eine Liste der wichtigsten Inhaltsstoffe zusammengestellt.
- Apigenin: Dieser schlaffördernde Inhaltsstoff findet sich in verschiedenen Pflanzen wie Kamille, Petersilie, Sellerie, Artischocken, Salbei, Schafgarbe und Grapefruit. Er macht schläfrig und wirkt nachweislich beruhigend auf die Nervenzellen für ein schnelleres Einschlafen.
- Baldrianwurzel: Baldrian ist seit Jahrhunderten für seine beruhigende Wirkung bekannt. Er verbessert die Schlafdauer und -qualität und sorgt dafür, dass man schneller in die Tiefschlafphase gleitet.
- Wichtige Aminosäuren: Aminosäuren wie GABA und L-Tryptophan sind entscheidend für die Produktion der Moleküle, die für Schlaf und Entspannung notwendig sind. Sie sind zentrale Elemente im natürlichen Schlafprozess.
- Beruhigende Kräuterextrakte: Kamille, Lavendel, Zitronenmelisse und Hopfen fördern Entspannung und Ruhe und helfen, Stress abzubauen, was zu einem besseren Schlaf beitragen kann.
- Melatonin: Das körpereigene Hormon steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus der Körpers. Melatonin-Ergänzungen helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen und den Schlaf zu verbessern.
Worauf Sie bei der Auswahl von Schlafmitteln besonders achten sollten!
- Doxylamin meiden: Der Wirkstoff Doxylamin kann ernsthafte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel und Herzrhythmusstörungen verursachen. Vermeiden Sie Schlafmittel, die diesen Inhaltsstoff enthalten, um gesundheitliche Risiken zu reduzieren.
- Transparenz bei Etiketten: Ein hochwertiges Schlafmittel sollte alle Inhaltsstoffe klar und vollständig auflisten. Vermeiden Sie Produkte mit unklaren oder fehlenden Angaben, insbesondere wenn die Etiketten nicht in Ihrer Sprache verfasst sind.
- Labortests durch Dritte: Achten Sie darauf, dass das Produkt von einem unabhängigen Labor getestet wurde. Dies stellt sicher, dass das Schlafmittel frei von Verunreinigungen ist und die Qualität sicher ist.
Unser Fazit: Es gibt einen klaren Testsieger!
Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
Geschätzte Wirksamkeit
Preis / Kundennutzen
Rückgaberecht
Allgemeine Kundenzufriedenheit
Schlafprobleme sollten nicht unterschätzt werden
Drehen Sie sich nachts auch manchmal stundenlang von einer Seite auf die andere und finden einfach keinen Schlaf? Ein kurzer Blick aufs Handy verrät, dass schon wieder eine schlaflose Stunde vergangen ist und der Gedanke „Ich muss doch morgen früh raus“ lässt den Druck nur noch größer werden. Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein.
Das kann nämlich im schlimmsten Fall Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Sicherheit haben!
Wichtig ist natürlich auch, dass qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe verwendet werden. Auch eine Laborprüfung durch Dritte ist ein positives Zeichen. Weitere Punkte, auf die bei der Auswahl geachtet werden sollte, sind das Preis-Leistungsverhältnis und die Kundenerfahrungen.
In unserem Test haben wir uns genau auf diese Punkte fokussiert und konnten so am Ende einen klaren Sieger ermitteln!
Note C+
Einer der Hauptgründe für Schlafprobleme ist mit Sicherheit Stress. Im Alltag stehen wir oft unter Strom und oft merken wir die Anspannung erst dann, wenn wir Zeit zum Entspannen finden – meistens abends und nachts. Wenn man keine effektive Stressregulierung zum Beispiel durch Sport oder Meditation betreibt, dann kann das sehr schnell zu Schlafstörungen aller Art führen. Weitere (seltenere) Gründe für Schlafprobleme können auch Nährstoffmangel, ein erhöhter Koffein- oder Alkoholkonsum und Nebenwirkungen unterschiedlicher Medikamente sein. Aber auch Alter oder körperliche Veränderungen, wie z. B. die Wechseljahre können einen Einfluss auf den Schlaf haben.
ZAHLEN & FAKTEN
Ca. 25%
der Erwachsenen in Deutschland leiden an Schlafstörungen (1)
Bereits 2 mg
Melatonin können die Einschlaf-Zeit verringern und die Schlafqualität verbessern (2)
vor dem Schlafengehen sollte das Melatonin eingenommen werden, um seine optimale Wirkung zu entfalten (3)
Ca. 2 Stunden
Schlafmittel werden in den meisten Fällen über einen längeren Zeitraum eingenommen, weil es einige Zeit dauern kann, das Schlafproblem in den Griff zu bekommen und in einen stabilen Schlafrhythmus hineinzufinden. Man sollte daher bedenken, dass bei einer kontinuierlichen Einnahme von chemischen Präparaten das Risiko für unerwünschte, bleibende Nebenwirkungen im Vergleich zu pflanzlichen Mitteln immens erhöht ist. Außerdem fühlt sich das Einschlafen mit chemischen Schlafmitteln oft wie ein Knock-out an. Der Schlaf ist damit weniger erholsam.
Chemisch oder pflanzlich - Was ist besser?

Deswegen sind pflanzliche Alternativen oft die bessere Wahl. Wer Bedenken bezüglich ihrer Wirksamkeit hat, kann unbesorgt sein. Tatsächlich werden pflanzliche Wirkstoffe seit Jahrhunderten in der Medizin eingesetzt und zeigen eine durchaus hohe Wirksamkeit. Viele der pflanzlichen Inhaltsstoffe in Schlafmitteln sind hochpotent!
Ein weiterer Pluspunkt: Besonders bei Schlafmitteln machen sich viele Verbraucher große Sorgen über die Gefahr einer Abhängigkeit. Bei pflanzlichen Präparaten, die ohnehin hohen Qualitätsstandard unterliegen, ist dies für gewöhnlich kein Problem. Jedoch kann auch hier zur Sicherheit auf eine weitere Prüfung durch unabhängige Dritte geachtet werden.
Melatonin ist ein Hormon, das zentral an der Steuerung unseres Tag-Nacht-Rhythmus beteiligt ist. Wer Probleme beim Ein- oder Durchschlafen hat, der könnte von einer Melatonin-Zugabe durchaus profitieren. Deshalb ist es auch in den meisten Schlafmitteln enthalten.
Man sollte lediglich darauf achten, dass eine zeitversetzte Freigabe des Melatonins gewährleistet ist, um die ganze Nacht über einen erholsamen Schlaf genießen zu können.
Mit Melatonin oder lieber ohne?

Die besten Schlafmittel 2025
Sollte unbedingt enthalten sein:
Wichtige Kriterien:




Zzzquil Gute Nacht
von wick
Hoggar Night von STADA
Baldriparan
Lioran centra
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Von Dritten laborgetestet

Vivinox Sleep Schlaftabletten

Schlafsterne
von RETORTA
Anm. d. Red.: Wir versuchen, die Produktinformationen so oft wie möglich zu aktualisieren. Bitte besuchen Sie die Produktwebseiten für weitere Informatione
Mischung natürlicher Pflanzenstoffe
Melatonin
Retardiertes oder verzögert freigesetztes Melatonin
Baldrian
Lavendel
Kamille
Magnesium
Aminosäuren
Aromen oder Farbstoffe
Süßungsmittel
Das sollte NICHT enthalten sein:
Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
3/5
Geschätzte Wirksamkeit
3/5
Preis / Kundennutzen
2/5
Rückgaberecht
3/5
Allgemeine Kundenzufriedenheit
4/5
Unser Fazit:
Das synthetische Schlafmittel Vivinox SLEEP enthält den Wirkstoff Diphenhydramin, der bei Schlafstörungen helfen soll. Die Wirkung tritt in der Regel nach 15 bis 30 Minuten ein und hält bis zu 6 Stunden an.
Allerdings berichten viele Nutzer von Nebenwirkungen wie morgendlicher Benommenheit, Schwindel oder Konzentrationsproblemen, die den Alltag beeinträchtigen können. Von einer langfristigen Anwendung wird daher auf jeden Fall abgeraten. Für uns ein klares Manko.
VORTEILE
NACHTEILE

6. Vivinox Sleep Schlaftabletten
Unsere Bewertung:
- Schneller Wirkeintritt
- Häufige Nebenwirkungen
- Nicht für eine langfristige Anwendung geeignet
- Nicht laktose-, gluten- oder zuckerfrei
Note C+
Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe
3/5
Geschätzte Wirksamkeit
3/5
Preis / Kundennutzen
2/5
Rückgaberecht
3/5
Allgemeine Kundenzufriedenheit
4/5
Unser Fazit:
Auf dem letzten Platz landen für uns die Schlafsterne von RETORTA. Der in den Schlafsternen enthaltene Wirkstoff Doxylamin soll hier ein schnelles Einschlafen gewährleisten. Leider sind uns bei diesem Produkt auch einige Nachteile aufgefallen.
Kunden berichten zum Beispiel häufig, dass sie sich nach der Einnahme des Mittels am Abend, oft noch am nächsten Morgen, extrem schläfrig, müde und benommen fühlen. Das könnte auf eine schlechte Dosierung des Wirkstoffs hindeuten. Zudem ist das Produkt nicht für eine langfristige Anwendung geeignet. Deswegen reicht es bei uns nur für den siebten und letzten Platz.
VORTEILE
NACHTEILE

7. Schlafsterne
Von RETORTA
Unsere Bewertung:
- Schneller Wirkeintritt
- Nebenwirkungen wie Benommenheit und Schwindel am Morgen
- Überdosierter oder zu starker Wirkstoff
- Nicht für eine langfristige Anwendung geeignet
Note C+
k.A.
k.A.
k.A.